close

AdriaVacation.com Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten. Mit weitere Nutzung der Website akzeptieren Sie "cookies".

Reiseführer:
Reiseziel:
Kvarner Norddalmatien Mitteldalmatien Süddalmatien Istrien Continental Kroatien

Kulturerbe

Kultur mit Ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit stellt den gemeinsamen Reichtum der Menschheit dar.
bottom

Nationalparks

Nationalparks bewahren die wichtigsten Naturwerte und sind unser Pfand fur die Zukunft.
bottom

Naturparks

Die Perlen des geschützten Naturerbes Kroatiens rufen Bewunderung mit ihrer Vielfalt und Schönheit hervor.
bottom

Grotten

Steinskulpturen in geheimnisvollen Tiefen der unterirdischen Karstlandschaft betrachtet man mit großer Bewunderung.
bottom

 Republika Hrvatska Istrien Pula Kulturerbe

Arena u Puli

    ID: 52825-50 
objImage

Das römische Amphitheater in Pula ist mit einer Kapazität von 23.000 Besuchern das sechstgrößte seiner Art. Erbaut wurde dieses Amphitheater in den Jahren 2 v. Chr. bis 14 n. Chr. unter Kaiser Augustus. Vespasian der Auftraggeber des Kolosseums in Rom, ließ das Oval auf seine heutige Größe von 132 mal 105 Metern erweitern. Wie die Legende erzählt, wollte er damit seiner aus Pula stammenden Geliebten einen Wunsch erfüllen. Das Amphitheater bestand aus zwei übereinander angeordneten Arkadenreihen mit 72 Bögen aus weißem Kalkstein. Das Obergeschoss ist von 64 rechteckigen Fensternischen durchbrochen. Das Gebäude erreichte meerseitig eine Höhe von 32,45 Metern. Da sich der Bau im Osten an einen Hügel lehnt, ist die Außenfassade dort wesentlich niedriger und in der unteren Bogenreihe sind 32 Bögen als Anpassung an das Gelände teilweise oder ganz weggelassen worden. Im Inneren folgten die Sitzreihen der Hanglage. In der Antike diente die Arena für Gladiatorenkämpfe und zeitweise sogar für die Darstellung von Seeschlachten (Naumachien).
In der jüngeren Vergangenheit war das Amphitheater Austragungsort des Festivals Film, 1993 wurde es vom Pula Film Festival und den Kulturevents des Histria Festivals abgelöst: für Opern, Konzerte, Theater und Film ist die geschichtsträchtige Arena mit ihrer brillanten Akustik ein idealer Platz. Musiker wie Sting, Julio Iglesias, Luciano Pavarotti, Elton John, Zucchero, Anastacia, Norah Jones, Alanis Morissette und andere traten hier auf. 1962 diente das Bauwerk im italienischen Sandalenfilm Einer gegen Rom (Solo contro Roma) mit teils vollständig mit Statisten besetzten Rängen als Drehort für diejenigen Szenen, die Gladiatorenkämpfe zum Inhalt hatten.
Quelle
Die obige Beschreibung ist aus dem Artikel Amphitheater Pula auf Wikipedia übernommen, lizenziert unter CC-BY-SA.

  • Galerie
  • Position auf der Karte
  • img2D
    load
    img3D img3D2
    load
       
    Arena u Puli objImg_0 Arena u Puli objImg_1 Arena u Puli objImg_2 Arena u Puli objImg_3 Arena u Puli objImg_4
    Video
Lat: 44°52’23"N Lon: 13°51’0"E
44.8732 13.8501